BibelstudiumLukas-Apostelgeschichte

Die Geburt Jesu

Wenn wir die Geschichte von Jesu Geburt auspacken, ist es vielleicht nicht das, was man erwartet, aber es ist sicherlich keine Enttäuschung. Lasst uns die Charaktere und Ereignisse rund um die Geburt Jesu in den ersten zwei Kapiteln des Lukasevangeliums erkunden.

Bibelstudium

Ist der Gott der Bibel ein zorniger Gott?

Wenn wir uns die biblischen Geschichten über den Zorn Gottes einmal etwas genauer ansehen, merken wir schnell, dass er viel komplexer und differenzierter ist, als es vielleicht auf den ersten Blick scheint.

Bibelstudium

Gott ist wie eine stillende Mutter

Manche Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie an Gott als ein emotionales Wesen denken. Doch genau so wird er in der Bibel dargestellt – als ein Wesen, das auf seine Schöpfung reagiert und echte Erfahrungen mit ihr macht.

Bibelstudium

Exodus und die große Geschichte dahinter

Von den ersten Versen an bis zum letzten Satz entwickelt sich ein Konflikt auf Leben und Tod, und Exodus wird zu einer Geschichte, in der die Bosheit von Menschen überwunden und verändert wird durch den Segen Gottes.

Bibelstudium

Die Bibel mit deinem ganzen Selbst lesen

Die Bibel sieht den Menschen als ein ganzheitliches, geistliches Wesen, das über mehrere Fähigkeiten verfügt – Denken, Fühlen, Anbeten und Handeln. Dabei können wir aber lernen, in einem Gleichgewicht zu leben, und zwar auf eine ganzheitliche, von ganzem Herzen kommende Weise.

Bibelstudium

Wie man die Bibel mit dem Herzen liest…

Während Gottes Offenbarung uns zweifellos dazu anregen soll, ihn zu preisen und uns mit einer echten emotionalen Antwort erfüllen zu lassen, ist sie auch dazu gedacht, unsere Gedanken und Einsicht zu schärfen.

Bibelstudium

Welche Art von Kultur prägte die Bibel?

Die antiken hebräischen, aramäischen und griechischen Autoren, schrieben die Bibel mit einzigartigen kulturellen Perspektiven und Vorannahmen. Wie kommen wir auf ihre Seite, um die Bibel mit mehr Verständnis zu lesen?

Bibelstudium

Was ist das Schma?

Das Schma bezieht sich auf ein paar Zeilen im Buch Deuteronomium (6,4-5), die zu einem täglichen Gebet in der antiken israelitischen Tradition wurden.

Bibelstudium

Wen hat Gott auserwählt?

Israel ist eindeutig Gottes auserwähltes Volk im Alten Testament. Aber das wirft auch viele Fragen auf. Zieht Gott Israel anderen Volksgruppen vor? Im Neuen Testament verbreitet Jesus seine Liebe auf alle Völker – bedeutet das, es gibt einen Widerspruch zwischen Jesus und Gott im Alten Testament?

Bibelstudium

Warum ist Jesus am dritten Tag auferstanden?

Seit Jahrhunderten feiert die christliche Kirche die Auferstehung Jesu an einem Sonntag – drei Tage nachdem an Karfreitag seinem Tod gedacht wird. Aber warum fand Jesu Auferstehung drei Tage nach seinem Tod statt?

Bibelstudium

Deuteronomium und das vorausgesagte Exil

Nach vierzig Jahren, in denen Mose sich mit diesen meckernden Umherwandernden herumschlagen musste, und nachdem Gott Mose eine „Spoilerwarnung“ gibt, beendet Mose seine lange Rede, indem er vorhersieht, wie sich Israels Geschichte weiter entfalten wird.

Bibelstudium

Israels Rebellion in der Wüste

Folgende Ausgangssituation: Israel hat gerade die Stiftshütte fertig gestellt und die Stämme sammeln sich, um den Berg Sinai hinter sich zu lassen. Leider entwickelt sich die bevorstehende Reise zu einem Alptraum.

Bibelstudium

Tieropfer? Jetzt ernsthaft?

Tieropfer sind für die Lebenserfahrung der modernen westlichen Welt ein absolut fremdes Phänomen. Unsere Vorstellungen von Tieropfern kommen aus allen möglichen Bereichen – die meisten davon sind allerdings alles andere als biblisch.