Das Buch der Sprüche ist nicht nur eine menschliche Weisheit. Es ist göttliche Weisheit. Genauer gesagt, wird durch die menschliche Weisheit Gottes eigene Weisheit offenbart. An dieser Stelle kommt die lange Einleitung mit ihren neun Kapiteln ins Spiel. Der Anspruch von Sprüche 1-9 ist, dass die Weisheit, die du in Sprüche 10-31 lesen wirst, nicht nur menschliche Weisheit ist, sondern göttliche. Der Zweck dieser einleitenden Kapitel ist es, dir zu zeigen, dass Gottes Worte an sein Volk durch die menschlichen Worte der Ältesten gekommen sind.
Lasst uns dazu die Verflechtung der zehn Vater-Sohn-Reden und der vier Gedichte der „Frau Weisheit“ in Sprüche 1-9 anschauen.
Betrachten wir zunächst die zehn Reden vom Vater zum Sohn, die alle demselben Muster folgen:
- Ermahnung
- Lektion
- Schlussfolgerung
Diese Vater-Sohn-Reden findest du in Sprüche 1,8-19; 2,1-22; 3,1-10; 3,21-35; 4,1-9; 4,10-19; 4,20-27; 5,1-23; 6,20-35 und 7,1-27. Der Vater ermahnt seinen Sohn, auf ihn zu hören, seine Gebote in sein Herz zu schreiben und alles in seiner Macht Stehende zu tun, um sie nicht zu vernachlässigen. Dann vermittelt der Vater eine Lektion über Tugend, Weisheit oder Integrität, die er seinem Sohn mit auf den Weg geben möchte.
Am Ende folgt immer ein abschließender Satz darüber, wie Weisheit dich beschützen und dir ein Leben in Fülle geben wird. Es gibt zehn dieser Reden, die explizit vom Vater (manchmal stellvertretend für Mutter und Vater) vorgetragen werden, um menschliche Weisheit zu vermitteln.
Aber in die zehn Reden der menschlichen Weisheit vom Vater an den Sohn sind vier Gedichte der „Frau Weisheit“ hineingewoben, die die vollkommene und transzendente universelle Weisheit symbolisiert (siehe Sprüche 1,20-33, 3,13-20, 8,1-36 und 9,1-18). Die Weisheit, personifiziert als eine Frau, ruft im Namen Gottes selbst die ganze Menschheit auf, nach ihr zu leben und auf sie zu hören.
In Sprüche 8 behauptet sie, sie sei wie ein ewiges Prinzip des Universums, weil sie das Prinzip war, mit dem Gott das moralische Universum ins Leben rief. Gott benutzte Weisheit, um das physische und moralische Gefüge der Schöpfung zu gestalten. Daher leben die Menschen immer dann nach einem göttlichen Prinzip oder einem göttlichen Wort, wenn sie auf diese Weisheit zugreifen und nach ihr leben. So erheben die „Frau Weisheit“-Gedichte die menschliche Weisheit der Ältesten in den Status einer himmlischen Weisheit und bieten dir einen Filter, durch den du den Rest des Buches lesen kannst. Es ist, als ob die vier „Frau-Weisheit“-Gedichte die Vater-Sohn-Reden kommentieren und sagen: „Lieber Leser, ist dir klar, dass du, wenn du auf die Weisheit deiner Ältesten hörst, eine transzendente, göttliche Weisheit darüber hörst, wie man in Gottes guter Welt lebt?“
Die Verflechtung von zwei Stimmen
Wenn du diese Verflechtung dieser beiden Stimmen (die menschliche Stimme des Vaters und die transzendente Stimme der „Frau Weisheit“) zu schätzen weißt, bist du bereit, die Weisheit der Ältesten in den Kapiteln 10-29 als Heilige Schrift zu lesen. In seinem Kommentar zu Sprüche 1-9 stellt Michael Fox zu Recht fest:
„Wir tragen dieses Bild der Frau Weisheit mit uns, wenn wir in die einzelnen Sammlungen der Sprichwörter hineintreten, die die Weisheit Salomos und anderer antiker Weisen enthalten. Das Bild vermittelt uns, dass die verschiedenen, oft hausbackenen Sprichwörter des Lehrervaters, der anonymen Weisen Israels und sogar Salomos selbst mit einer einzigen Stimme sprechen, und das ist die der Weisheit.“ (S. 359).
Die Sprüche Kapitel 1-9 dienen also wirklich als Auftakt zur Literatur der Sprichwörter und bereiten uns darauf vor, die Weisheit der Ältesten als göttliches Wort zu hören. Es ist wichtig, dies beim Lesen des Buches zu verstehen, damit du weißt, dass die menschliche Weisheit nicht gegen die göttliche Weisheit ausgespielt wird. Vielmehr ist das menschliche Wort oder die menschliche Weisheit das Sprachrohr für das göttliche Wort. Die beiden Stimmen, die wir in Sprüche 1-9 hören, wurden miteinander verflochten, um uns zu helfen, zu verstehen, dass wir in den Beobachtungen und Aussprüchen von Israels menschlichen Ältesten ein Echo der göttlichen, transzendenten Weisheit hören werden.
Original von Tim Mackie & Whitney Woollard
Übersetzung von Julia Pfeifer